Pre-Conference-“Hands-on-Workshop”: Wissenschaftsbloggen mit de.hypotheses, 25. Februar 2021, 9:00-11:00 Uhr

Wissenschaftliche Blogs haben ein hohes Potential für die schnelle Verbreitung und Diskussion aktueller Forschungsinhalte. Als neue Form der fachwissenschaftlichen Kommunikation nutzen Blogs die Möglichkeiten für eine direkte und interaktive Publikation. Angesprochen wird neben der akademischen Community zugleich die breite Öffentlichkeit, denn jedes Blog ist ein Fenster in den Elfenbeinturm Wissenschaft.

Als öffentlich geführte “wissenschaftliche Notizbücher” eignen sich Blogs zur selbstkritischen Reflektion des eigenen Forschungsprozesses wie auch zur Dokumentation desselben. Wissenschaftsblogs bieten außerdem die Möglichkeit, bereits in einem frühen Stadium auf ein Projekt aufmerksam zu machen, mit anderen Forschenden in Austausch zu treten und sich zu vernetzen.

Der Workshop ist in zwei Teile unterteilt: Zunächst werden konzeptionelle und wissenschaftliche Aspekte des Bloggens generell thematisiert und einige best-practice-Beispiele aus dem Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften vorgestellt. Thematisiert werden dabei die Fragen: Wie sieht ein guter wissenschaftlicher Blogbeitrag aus? Wie funktioniert die Interaktion mit den Leser*innen? Welche Sprache, welcher Stil ist bei wissenschaftlichen Blogs angemessen? Wann ist ein Blog erfolgreich?

Anschließend wird selbst gebloggt: Alle Teilnehmenden erhalten ein Schulungsblog auf der Blogplattform de.hypotheses.org (WordPress). Wir üben das Anlegen eines Artikels, das Einbinden von multimedialen Elementen, das Verschlagworten und das Zuordnen von Kategorien. Während des Workshops werden außerdem Tipps für die Anfangsphase eines wissenschaftlichen Blogs gegeben sowie rechtliche Belange erörtert.

Der Workshop findet am 25. Februar 2021 von 9:00 bis 11:00 Uhr als Webinar statt. Er wird geleitet von Celia Burgdorff (Paris) und Britta Hermans (Bonn). Kosten fallen keine an. Eine Anmeldung über unser Formular ist erforderlich.

 


Veröffentlicht von

AG Digitale GW

Die Arbeitsgruppe "Digitale Geschichtswissenschaft" des Verbands der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V. wurde auf dem Mainzer Historikertag im September 2012 gegründet.

Ein Gedanke zu „Pre-Conference-“Hands-on-Workshop”: Wissenschaftsbloggen mit de.hypotheses, 25. Februar 2021, 9:00-11:00 Uhr“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search