Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Abstract: Robert Gramsch-Stehfest und Christian Knüpfer, Digitale Prosopographie. Automatisierte Auswertung und Netzwerkanalyse eines Quellenkorpus zur Geschichte gelehrter deutscher Eliten des 15. Jahrhunderts

Dienstag, 2.3.2021, 14h00-15h15: Roundtable 4 “Neue Methoden der Digital History II” (Diskussion Paper/Screencasts, Moderation: Marina Lemaire)


Die Digitalisierung stellt die heutigen Geisteswissenschaften sowohl als Medien- wie auch als Methodenwandel vor vielfältige neue Herausforderungen. Sie erweitert den Methodenkanon der Geisteswissenschaften um eine, allgemein gesprochen, informatisch-mathematische Komponente, was für Forschung und Lehre gleichermaßen eine große Herausforderung darstellt. Auffällig ist die gegenwärtig bestehende Kluft zwischen der sich enorm rasch erweiternden digitalen Verfügbarkeit von Quellen und Literatur einerseits und einem überwiegend noch „analogen“ Arbeiten der Mehrzahl der HistorikerInnen andererseits. Es entsteht die paradoxe Situation, dass eine über das digitale Medium bereitgestellte enorme Materialfülle durch viele Forscher lediglich über den engen „Flaschenhals“ des Computerbildschirms lesend (oder per Copy-and-Paste) rezipiert und in Do-it- yourself-Datenbanken auf der Basis von Office-Anwendungen bzw. im traditionellen „Zettelkasten“ verwaltet wird. Gerade dort, wo im Falle datengetriebener Forschungsansätze (z.B. Prosopographie und Soziale Netzwerkanalyse) eine massenweise Erhebung und Auswertung empirischen Materials möglich und notwendig ist, stellt eine solche zeitraubende und fehleranfällige „Handarbeit“ ein großes Innovationshemmnis dar.

Um den historischen Forschungsprozess in seinem klassischen Dreischritt von Heuristik, Kritik und Interpretation tatsächlich möglichst weitgehend zu digitalisieren, bedarf es der Entwicklung digitaler Infrastrukturen, die zeitraubende Arbeitsprozesse (z. B. in der Quellenrecherche) effektivieren, die digitale Daten strukturiert verwalten und mathematische Analyseverfahren (z. B. Netzwerkanalyse) einbinden. Mit dieser Problemstellung befasst sich derzeit ein Team von Mediävisten und Informatikern an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Konkret soll eine Wissensbasis zur Erforschung gelehrter Eliten des 15. und frühen 16. Jahrhunderts entwickelt werden, deren technologische Beschaffenheit prototypisch für eine geschichtswissenschaftliche digitale Forschungsumgebung sein soll.

Im Rahmen einer Pilotstudie analysieren wir derzeit Ausschnitte aus der digital (im TUSTEP- Format) vorliegenden Edition des Repertorium Germanicum (online), einer für den Bereich der Mediävistik vielleicht einzigartig umfassenden seriellen Quelle zur Geschichte der spätmittelalterlichen deutschen Kirche und Gesellschaft. Mittels Text-Mining-Verfahren werden die in diesem Quellenkorpus enthaltenen Informationen zu deutschen Klerikern und ihren Aktivitäten an der päpstlichen Kurie erfasst, dann weiter strukturiert und insbes. unter Einsatz netzwerkanalytischer Verfahren nach konkreten historischen Fragen hin ausgewertet. So lassen sich beispielsweise anhand der in den vatikanischen Akten dokumentierten Annatenzahlungen von Klerikern (diese Gebühren wurden bei der Übernahme von geistlichen Pfründen fällig) Netzwerke von Klerikern und italienischen Bankhäusern rekonstruieren, deren Strukturanalyse z. B. Einsicht in den kurialen Geschäftsgang und in die Rolle von Finanzhäusern bzw. von einflussreichen deutschen Kurienbeamten gestattet. Angereichert wird das erhobene Datenmaterial durch weitere Informationen, z. B. zum Lebensweg der beteiligten Geistlichen oder zu politischen Hintergründen der in Frage stehenden Aktivitäten an der Kurie, welche aus anderen digitalen Ressourcen (z. B. dem Repertorium Academicum Germanicum, der Germania Sacra Online oder digitalen Matrikeleditionen) bzw. aus gedruckt vorliegenden Quellenwerken und Literatur erhoben und in der Datenbank nachgetragen werden.

Im vorgeschlagenen Vortrag sollen das allgemeine Anliegen des Forschungsprojektes wie auch die konkrete Pilotstudie vorgestellt werden.


Christian Knüpfer ist Postdoc in der Arbeitsgruppe künstliche Intelligenz am Institut für Informatik an der Universität Jena. Er arbeitet im Team MEPHisto (“Digitale Modelle, Erklärungen und Prozesse in den Historischen Wissenschaften”) an der Computerunterstützung historischer Forschungsprozesse durch Techniken der Wissensrepräsentation.

apl. Prof. Dr. Robert Gramsch-Stehfest


Weiterführende Literatur:

Robert Gramsch, Prosopographische Auswertung der päpstlichen Briefregister: Individualbiographien und Klerikernetzwerke im Spätmittelalter, in: R. Berndt (Hg.), „Eure Namen sind im Buch des Lebens geschrieben“. Antike und mittelalterliche Quellen als Grundlage moderner prosopographischer Forschung (Erudiri Sapientia: Studien zum Mittelalter und zu seiner Rezeptionsgeschichte, 11), Münster 2014, S. 167-180.

Robert Gramsch, Zerstörte oder verblasste Muster? Anwendungsfelder mediävistischer Netzwerkforschung und das Quellenproblem, in: M. Düring / U. Eumann u.a. (Hgg.), Handbuch Historische Netzwerkforschung. Grundlagen und Anwendungen (Schriften des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen zur Methodenforschung, 1), Berlin u.a. 2016, S. 85-99.

Robert Gramsch-Stehfest, Digitale Prosopographie. Neue Funde im Repertorium Germanicum X und anderen Internetressourcen zu deutschen Gelehrten und zur Vorgeschichte der Universitätsgründung in Tübingen (1474–1477), in: A. Rehberg / J. Voigt (Hgg.), Kuriale Quellen und Digital Humanities. Neue Perspektiven für das Repertorium Germanicum (1471-1484), (Bibliothek des DHI in Rom), (in Vorbereitung).


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
AG Digitale GW (17. Februar 2020). Abstract: Robert Gramsch-Stehfest und Christian Knüpfer, Digitale Prosopographie. Automatisierte Auswertung und Netzwerkanalyse eines Quellenkorpus zur Geschichte gelehrter deutscher Eliten des 15. Jahrhunderts. Digital History. Abgerufen am 11. Dezember 2024 von https://digitalhist.hypotheses.org/2155


Veröffentlicht von

AG Digitale GW

Die Arbeitsgruppe "Digitale Geschichtswissenschaft" des Verbands der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V. wurde auf dem Mainzer Historikertag im September 2012 gegründet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.