Video und Audio jetzt online: Andreas Fickers, What the D does to history: Für eine digitale Hermeneutik des Dazwischenseins #digigw21

Das Video der Keynote von Prof. Dr. Andreas Fickers (C2DH, Universität Luxemburg) ist jetzt online auf dem Youtube-Kanal des DHI Paris. Der Audiomitschnitt ist ebenfalls online und findet sich auf der Website des DHIP.

Prof. Dr. Andreas Fickers (C2DH, Universität Luxemburg): What the D does to history: Für eine digitale Hermeneutik des Dazwischenseins – Keynote gehalten am 1. März 2021 im Rahmen der Online-Tagung “Digital History. Konzepte, Methoden und Kritiken digitaler Geschichtswissenschaften”, 1.-3. März 2021 https://digitalhist.hypotheses.org/

Und hier ist der (bereinigte und anonymisierte) Chat zum Vortrag und zur Diskussion.

14:30:23 Von xxx an Alle : Kommentar: Toller Vortrag, Professor Andreas Fickers, vielen Dank! Ich muss jetzt zu einer anderen Zoom Konferenz. Freue mich auf die Aufnahme.
14:44:32 Von xxx an Alle : Kommentar: ich plädiere hier dafür, die Begriffe Aura und Authentizität (wenn – wie im Vortrag dezidiert von digitaler Inszenierung gesprochen wird) als Qualität der Beziehung zwischen User_in und der spezifischen Form der Datendarstellung zu verstehen – das erleichtert hier zumindest die Unterscheidung von empirisch triftigen Daten und der Inszenierung von Daten als historisch.
14:45:15 Von xxx an Alle : FRAGE: Ist die an sich sympathische Gründung eines Journal of Digital History (als neue Nische)nicht eine etwas paradoxe Intervention, wenn es doch eigentlich darum geht, die Geschichtswissenschaft insgesamt zu verändern?
14:45:29 Von xxx an Alle : Nur ein Hinweis: wunderbare Projekte zur Visualisierung von großen historischen Beständen sind hier zu sehen: https://uclab.fh-potsdam.de/
14:46:12 Von xxx an Alle : BEITRAG: Bei der Frage nach Speichern oder Vergessen ist auch Umweltschutz eine wichtige Problematik. Irland reißt CO2 Klimaziele wegen der Datencentres der “multinationals”. Das wird uns in Zukunft alle angehen.
14:46:17 Von xxx an Alle : Kommentar @Fickers: Potentiell problematisch finde ich das unhinterfragte und sogar weiter an Bedeutung gewinnende Primat des Visuellen. Ist nur noch als Geschichte vermittelbar, was “abbildbar” ist? Liegt hier nicht die Gefahr, daß hierbei der Fokus auf nur eine Sinneswahrnehmung andere verdeckt? Auch daß komplexe und vor allem ambivalente Interpretationen der Geschichte nicht ohne weiteres bebilderbar oder visualisierbar sind, könnte solche “bildlosen” Interpretationen gegenüber den visuellen Repräsentationen ins Hintertreffen geraten lassen.
14:46:28 Von xxx an Alle : Kommentar @alle: Mir scheint, dass viele Analysen von Social-Media Debatten die Repräsentativität dort gemachter Aussagen und die den sozialen Medien eigenen Macht-Topographien nicht ausreichend berücksichtigen: nicht alle Menschen sind auf Twitter, nicht alle Stimmen dort werden gleich gehört.
14:47:10 Von xxx an Alle : Frage: zum „Fremd“-Paradigma der Hermeneutik
14:49:26 Von xxx an Alle : @xxx: Ich finde die Diskussion um das Visuelle sehr wichtig, aber komplexe Visualisierungen sind oft mehr oder weniger ein “Bild” – da braucht es sicher eine breite Begriffsdiskussion, die sich auf das Bild-hafte der Visualisierungen bezieht.
14:50:11 Von xxx an Alle : Kommentar: Nicht die statistische Analyse bringt eine Nivellierung auf den “Mittelwert”, sondern das NLP mit der Suche nach spezifischen Entitäten. Je vielfältger NLP auch die breit von Begrifflichkeiten zu bestimmten Termen zuordnen kann, desto breiter streuen dann auch wieder die gefundenen Ausdrücke.
14:54:06 Von xxx an Alle : Frage: haben wir ein Kommunikationsproblem mit nicht-digitalen Historiker:innen, weil die nie Hands-on arbeiten?
14:55:43 Von xxx an Alle : https://thedigitalpress.org/failing-gloriously/
14:56:58 Von xxx an Alle : Frage: Konsequenzen der neuen Temporalitäten auf Geschichtssschreibung
14:57:05 Von xxx an Alle : Wie würden Sie den Hegemoniediskurs des Digitalen gegenüber dem klassischen Historischen Arbeiten gerade hinsichtlich der Medialen Macht des digitalen sehen
14:58:12 Von xxx an Alle : Die »digitale Wende« erfordert somit mehr und vertiefte Kompetenzen sowohl in der klassischen Quellenkritik als auch der Medienkritik. Die Entgrenzung des Zugangs zu historischen Originalquellen durch Open Access muss mit einer wachsenden Kompetenz der heutigen und zukünftigen Nutzerinnen und Nutzer in der Quellen- und Medienkritik einhergehen. Nur so können wissenschaftliche Standards nachhaltig gewahrt werden und die Ergebnisse deutscher Forscherinnen und Forscher international standhalten. Diese Kompetenzen zu vermitteln, gehört zu den genuinen Aufgaben der universitären Ausbildung der Geschichtswissenschaften. Mit der augenblicklichen Ausstattung der Historischen Institute oder Seminare ist diese gewachsene und im Prozess der digitalen Wende aktuelle dringliche Aufgabe aber nicht zu leisten. Hier sind das Fach, die Universitäten und die Politik aufgerufen, neue Lösungen zu finden. Siehe: https://www.historikerverband.de/verband/stellungnahmen/quellenkritik.html
15:00:10 Von xxx an Alle : Bin optimistischer, viele Stellen-Ausschreibungen gehen doch in diese Richtung
15:00:23 Von xxx an Alle : das funktioniert oft über Zertifikate, die zusätzlich erarbeitet werden müssen (das ist auch für die Studierenden hilfreich, weil sich das für den Arbeitsmarkt besser macht)
15:02:33 Von xxx an Alle : Ich würde die Diskussion im zoom nun gerne schließen und anregen, dass sie in wonder oder auf discoöd weitergeführt wird. Herzlichen Dank fürs Mitdiskutieren!
15:02:51 Von xxx an Alle : Und irgendwann wird es mir auch gelingen DISCORD richtig zu schreiben….
15:03:07 Von xxx an Alle : Danke!
15:03:22 Von xxx an Alle : Kommentar: Aus Perspektive einer Studierenden wurde ich bisher leider eher entmutigt digitale Methoden zu lernen und anzuwenden.

Video und Audio jetzt online: Torsten Hiltmann, Vom Medienwandel zum Methodenwandel. Die Digitalisierung der Geschichtswissenschaft in historischer Perspektive #digigw21

Das Video der Keynote von Prof. Dr. Torsten Hiltmann (HU Berlin) ist jetzt online auf dem Youtube-Kanal des DHI Paris. Der Audiomitschnitt ist ebenfalls online und findet sich auf der Website des DHIP.

Prof. Dr. Torsten Hiltmann (HU Berlin): Vom Medienwandel zum Methodenwandel. Die Digitalisierung der Geschichtswissenschaft in historischer Perspektive – Keynote gehalten am 1. März 2021 im Rahmen der Online-Tagung “Digital History. Konzepte, Methoden und Kritiken.

Zum Nachlesen hier der (bereinigte und anonymisierte) Chat zum Vortrag und zur Diskussion.

10:06:43 Von xxx an Alle : Kommentar: werden die Folien irgendwo hochgeladen?
10:07:19 Von xxx an Alle : Frage: Welche Unterschiede gibt es bei Filmen als historische Quellen?
10:08:44 Von xxx an Alle : @xxx: Danke, das wäre wünschenswert und besprechen wir noch im Team. Eine Möglichkeit wäre z.B. der geschützte Tagungsbereich.
10:09:27 Von xxx an Alle : Die Unterscheidung zwischen Daten und Präsentationen ist mir noch nicht wirklich klar, insbes. nicht in Bezug auf die klassische Unterscheidung von Daten, Informationen und Wissen. Ist das was Sie Präsentationesebene nennen nicht eigentlich ein Vermischung von Versuchen, Daten zu annotieren mit der darauf basierenden komputationellen Nutzung dieser Daten? Bitvektoren alleine repräsentieren mMn gar nix…
10:09:31 Von xxx an Alle : Frage: Eine weitere häufige Vergleichsebene zur Digitalgeschichte ist die Industrialisierung. dort stand die Automatisierung, aber auch die Rationalisierung und Technikdeterminismus im Vordergrund. Bringt uns das im Verständnis der Digitalen GW weiter?
10:10:40 Von xxx an Alle : Frage: zur „Präsentationsschicht“/ zur Bearbeitbarkeit/Nachbearbeitung von Daten vor dem Hintergrund des Medienwandels/Medienwechsels. Wie lösen wir den Zwiespalt zwischen Verlässlichkeit und Veränderbarkeit von wiss. Publikation pragmatisch in Zukunft auf? Wie kriegen wir die Potentiale für Publikationen und den konventionellen Umgang damit zusammen? Verlässlichkeit, weil Unveränderbarkeit von Publikationen, wiss. Integrität, Vertrauen in Wissenschaft/Forschung
Veränderbarkeit, weil diverse Bearbeitungsweisen, auch schnelle Fehlerkorrektur.
10:11:23 Von xxx an Alle : Inhaltliche Frage: Das was Du jetzt mit den gleichen Methoden von allen Daten beschreibst, ist aber ja eher die gemeinsame Methode über alle Daten. Ist es nicht gerade unsere Fachspezifik, die dann durchaus andere Methoden für Bilder, Ton, Schrift und Text verlangt? Wo bleibt diese Ebene in Digital History?
10:11:39 Von xxx an Alle : Frage: Der Medienwandel ist in der Geschichtswissenschaft vielleicht schon akzeptiert, wie aber sieht es mit dem Methodenwandel aus? Wie viele geschichtswiss. Arbeiten gibt es bereits, die digitale Analysemethoden bereits angewendet haben? Wie ernsthaft werden diese rezipiert und diskutiert?
10:12:42 Von xxx an Alle : Frage: (philosophisch) ist die Trennung von Inhalt und Form wirklich neu oder ist sie nicht eher grundlegend für unser Mensch-Sein: Inhalt sind die Gedanken und die bringe ich in eine Form: Sprache, Schrift, Bild…
10:12:57 Von xxx an Alle : Kommentar: Die Schwierigkeit bei „Data Centricity“ besteht meines Erachtens darin, daß noch keine Gewährleistung einer dynamischen, kooperativen und vor allem stetigen Anreicherung und Verlinkung der Daten entwickelt worden ist. Die von Ihnen geleistete Verknüpfung von Gelehrten, Ämtern GIS-Daten müsste sich ja wieder in den Datensatz zurück speisen lassen.
10:14:02 Von xxx an Alle : Im Anschluss an Mareike König: Sind Form und Inhalt mit Blick auf Daten wirklich trennbar?
10:15:44 Von xxx an Alle : Frage (ohne Möglichkeit der akuten Selbstausführung mittels Mikrofon oder Kamera): Die Erstellung von Digitalisaten, z.B. aus Archiven, und anschließende Bearbeitung der Digitalisate kann immer nur punktuell stattfinden und ist dementsprechend kosten-, da zeitintensiv. Wie sinnvoll ist hinsichtlich der geringen Finanzierungsmöglichkeiten und der Fülle an Material eine graduelle Digitalisierung (, die ich sehr befürworte)? Sollte nicht stattdessen ein gemeinschaftlicher – vielleicht gesamtdeutscher – Vorstoß anvisiert werden, um auch eine einheitliche Dateninfrastruktur herzustellen? An der Digitalisierung hängt leider auch ein riesiger Rattenschwanz an Forschungsdatenmanagement – von Speicherung bis hin zu Migration alter Datenformate…
10:20:13 Von xxx an Alle : Frage (anschließend an die Frage nach Trennung v. Form u. Inhalt): Ist die Modellierung von Daten nicht auch eine (maschinenlesbare) Präsentation? Aber auf einer tieferen Ebene als Repräsentationen in Webinterfaces, etc.? Gibt es durch das Digitale deswegen also vielleicht eher eine feiner granulierte Präsentationsschicht, aber eben nicht “puren Inhalt”?
10:20:29 Von xxx an Alle : Deshalb spricht man ja von Formatierung!
10:21:37 Von xxx an Alle : oder wie die Franzosen sagen: Les données ne sont pas données
10:23:34 Von xxx an Alle : Frage (die ich jedem/r stellen möchte bei der Tagung): wird die Geschichte dadurch ein anderes Fach, verändert sie sich epistemologisch?
10:26:09 Von xxx an Alle : Kommentar aus der Archivcommunity: Wo und durch wen darf die Bearbeitung/Modellierung von Primärdaten beginnen? Verweis auf die wichtige Arbeit von Archiven zur Bereitstellung von integren und authentischen Quellen, auch bei borndigital Material.
10:27:01 Von xxx an Alle : TECHNIK @xxx: gilt das mit Hochladen auch für die Aufnahmen der Vorträge
10:27:09 Von xxx an Alle : ?
10:27:57 Von xxx an Alle : @xxx: nur die Keynotes werden aufgenommen und wir überlegen noch, wo wir sie dann veröffentlichen, sicherlich auf dem Kanal des DHIP, ggf. noch woanders
10:33:26 Von xxx an Alle : Wir speichern gern den Chat. Für weitere Diskussionen: Es besteht die Möglichkeit sich in wonder oder discörd zu verabreden.
10:34:15 Von xxxan Alle : Technik: Vielleicht nehmen wir die Diskussionen doch auch auf, um die Impulse daraus besser mit zu dokumentieren?
10:35:05 Von xxx an Alle : Danke für die Anregung, das besprechen wir im Team!
10:36:55 Von xxx an Alle : Vielen Dank!!

Video und Audio jetzt online: Franziska Heimburger, “DH or not DH, that is the question…” Wer ist dabei mit welcher Lehre in der Geschichtswissenschaft? #digigw21

Das Video der interaktiven Keynote von Dr. Franziska Heimburger (Sorbonne Université) zur digitalen Lehre und zu Lehre der digitalen Geschichte ist jetzt online auf dem Youtube-Kanal des DHIP. Der Audiomitschnitt ist ebenfalls online und findet sich auf der Website des DHIP.

„DH or not DH, that is the question… Wer ist dabei mit welcher Lehre in der Geschichtswissenschaft?“- Keynote gehalten am 2. März 2021 im Rahmen der Online-Tagung “Digital History. Konzepte, Methoden und Kritiken digitaler Geschichtswissenschaften”.

Und zum Nachlesen hier auch der (bereinigte und anonymisiert) Chat zur Keynote und zur anschließenden Diskussion:

16:07:34 Von Franziska Heimburger an Alle : https://www.wooclap.com/DIGIGW21
16:13:17 Von Mareike Koenig an Alle : noch mal für die später gekommenen: https://www.wooclap.com/DIGIGW21
16:15:01 Von Mareike Koenig an Alle : Blog: http://www.boiteaoutils.info/
16:27:35 xxx : Hinweis: Wenn man bei dieser Frage die 6 vergibt (für “wann anders/nie”), erhöht dies den Score!
16:36:42 Von xxx an Alle : Hinweis: Wenn man bei dieser Frage die 6 vergibt (für “wann anders/nie”), erhöht dies den Score!
Sehr richtig. Hier wäre 0 oder 0,5 der richtige Faktor.
16:38:30 Von xxx an Alle : Frage: es wurden viele wichtige Fragen gestellt, aber wenig Antworten geliefert. Gibt es keine “best practices” oder Erfahrungsberichte von Sachen, die sich bewährt haben?
16:39:27 Von xxx an Alle : Ja, Studierende interessieren sich sehr dafür! Und tatsächlich wäre ein “domänenspezifisches” Zertifikat sehr gut – das ist nämlich sehr relevant für den Arbeitsmarkt und die Studierenden wissen das. Bliebe noch die Frage, was soll da alles gelehrt werden?
16:39:34 Von xxx an Alle : BEITRAG: Danke für den tollen Vortrag! Ich plädiere auch dafür, dass wir die Vermittlung digitaler Methoden auf keinen Fall “outsourcen” dürfen. In einigen DH-Studiengängen sehe ich auch das Problem, dass Tools / Methoden ohne Fachbezug vermittelt werden und die Studierenden dann etwas ratlos sind in Bezug auf berufliche Möglichkeiten.
16:40:49 Von xxx an Alle : Frage: hilft es möglicherweise der Akzeptanz, zwischen Digitalisierung als Transformation analoger Inhalte in digitale und Digitalität als Nutzung genuin digitaler Eigenheiten/Möglichkeiten für die Lehre in derGeschichtswissenschaft zu unterscheiden? Ich denke da an die Bildungsforschung, die in diesem Feld für Schulen erfolgreiche Ideen und Produkte generiert.
16:42:13 Von xxx an Alle : Frage: Könnten hier mehr gemeinsame Angebote eine Lösung darstellen? Eine Video-Reihe zu einer Methode wird an einer Universität erstellt und von den anderen Universitäten werden nur die Fragen lokal betreut?
16:42:38 Von xxx an Alle : Kommentar zur Frage von Mark Spoerer: Aus der eigenen Lehrerfahrung kann ich Christine Gundermann nur beipflichten: Das Interesse und Engagement seitens der Studierenden ist definitiv da.
16:42:44 Von xxx an Alle : Beitrag: in Zürich wurde das Modell angedacht, Methoden durch inverted classroom, also Videos usw zu vermitteln und dann in den „regulären“ Seminaren Einzelsitzungen anzubieten, in denen der/die DH Expert:innen erscheinen. Zeitgleich betreiben die Expert:innen ein Labor, in dem die Studierenden UND Lehrenden stets support finden.
16:42:50 Von xxxan Alle : An sowas hatte ich auch schon gedacht: jeder stellt ein, was er/sie am besten kann.
16:43:30 Von xxx an Alle : Beitrag: Ich habe mein Studium selbst gerade beendet und habe die Erfahrung gemacht, dass sich viele meiner Kolleg*innen mehr Angebot gewünscht hätten, die Scheu aber groß war (wo anfangen?). Wir sind dann meist auf außenuniversitäre Angebote in der Freizeit ausgewichen und haben uns untereinander ausgetauscht. Digitale Angebote waren Gold wert, z.B. die Einführung in die DH von EdX.
16:43:59 Von xxx an Alle : Anmerkung: es muss allerdings auch die Bereitschaft existierenden (von Seite der Dozenten) den Studierenden den Wert von digitalen Methoden nahe zu liegen (und nicht gegenteilig.
16:44:15 Von xxx an Alle : 2. Rundgespräch Online-Lehre in der Wissenschaftsgeschichte am 18. März 2021, 10-12 Uhr. Als Follow-up zum ersten Rundgespräch zu den spezifischen Problemen und Chancen der Online-Lehre für die Wissenschaftsgeschichte vom September 2020 veranstaltet der Fachverband Wissenschaftsgeschichte auch nach dem Wintersemester wieder ein Rundgespräch, um den Erfahrungsaustausch zu fördern. Nach dem mittlerweile dritten Online-Semester sind wir an Erfahrungen reicher, aber auch die Probleme und Ermüdungsfaktoren haben zugenommen. Das offene Forum für alle Lehrenden in der Wissenschaftsgeschichte bietet die Gelegenheit für kurze Impulsbeiträge und eine breite Diskussion. Siehe: https://www.fvwg.de/
16:45:22 Von xxx an Alle : Kommentar: Vielleicht ein lohnendes Projekt für die AG Digitale Geschichtswissenschaft, best Practice guides zu verfassen und Methoden-Videos zu produzieren. Wir haben schließlich das know-how und einen weiten Pool an Expert.innen?!
16:46:31 Von xxx an Alle : FRAGE: Kann Franziska Heimburger noch ein paar der Antworten aus der letzten Frage vorlesen? Auf dem Screen ist das bei mir leider verschwommen…
16:46:49 Von xxx an Alle : @xxx: fände ich gut, die Videos etc. würden zentral angeboten und lehrende vor ort stellen sich ihr Menü für ihre Lehrveranstaltungen aus (Dann lernt man auch selbst was dabei).
16:46:59 Von xxxan Alle : Für die digitale Weiterbildung verweise ich dann noch mal auf den Workshop der AG Digitale Geschichtswissenschaft des VHD: https://digigw.hypotheses.org/3658
16:47:15 Von xxx an Alle : Eingehend auf Paul Ramisch und Moritz Feichtinger: es ist wichtig, nicht nur die Methoden zu trainieren, sondern auch Möglichkeiten zu haben, damit z.B. Abschlussarbeiten zu verfassen – das setzt aber auch Akzeptanz und Expertise bei den Kolleg_innen voraus!
16:48:21 Von xxx an Alle : @xxx: tolle Idee! Unser online tutorial für digitale Quellenkritik Ranke2 (https://ranke2.uni.lu) möchten wir unbedingt für neue Module öffnen, die wir gerne in Zusammenarbeit mit anderen KollegInnen entwickeln wollen. Bitte melden, falls Interesse besteht! Danke.
16:48:38 Von xxx an Alle : Frage: Ist es nicht etwas “unfair”, wenn in den Proseminaren Propädeutik ohne digitale Verfahren vermittelt wird? Brauchen wir nicht zumindest erste Hands-On-Sessions am Anfang des Studiums?
16:49:02 Von xxx an Alle : Der Link geht leider nicht!
16:49:13 Von xxx an Alle : Kommentar: Wie wäre es mit joint Classroom Projekte über mehrere Länder hinweg zu diesem Bereich, z.B. Methoden der Digital History? Ich würde da mitmachen….
16:49:53 Von xxx an Alle : Die Chefetage hat in der Regel leider … keine Zeit! 🙁
16:49:58 Von xxx an Alle : Kommentar: @ xxx: gerade habe ich tippen wollen, daß ja schon bestehende Module eingebunden werden könnten, z.B. Ranke 2.0. Schon alleine einen Atlas solcher Angebote zu erstellen, wäre sicherlich lohnenswert…
16:50:11 Von xxx an Alle : Ranke 2: https://ranke2.uni.lu
16:50:16 Von xxx an Alle : Kommentar: Eine Idee, die gerade mit UTB/Transcript diskutiert wird, ist ein Studienbuch “Digitale Methoden in der Geschichtswissenschaft”, wo Lehrbuch mit digitalem Übungsrepositorium online verbunden werden soll.
16:50:23 Von xxx an Alle : Welcher Link, der zum Workshop der AG?
https://digigw.hypotheses.org/3658
16:50:53 Von xxx an Alle : https://ranke2.uni.lu/
16:52:04 Von xxx an Alle : Beitrag: Sollte nicht Lehre digitaler Methoden in Kooperation mit Lehrenden aus Informatischen Fachbereichen erfolgen, um nicht die Historiker zu zwingen ein 2. Fach zu erlernen?
16:53:12 Von xxx an Alle : Kommentar: die Geschichte des Dirt-Directory zeigt, dass ein Curriculum an Methoden sehr dynamisch sein muss, weil sich tools und Methoden mitunter sehr schnell ändern oder obsolet werden können.
16:54:54 Von xxx an Alle : Ja, es braucht langfristige, finanziell abgesicherte Strukturen!
16:54:56 Von xxx an Alle : Meinung dazu
16:55:08 Von xxx an Alle : Frage: auch ich habe eine Meinung dazu
16:55:11 Von xxx an Alle : @xxx: An der FAU verfolgen wir unter anderem diesen Weg für Fächer, die keine Verankerung digitaler Methoden im eigenen Curriculum haben oder die einfach mit sehr wenig Personal auskommen müssen (von Beginn ab als 2-Fach-Bachelor). Inzwischen sind wir bis zur Promotionsmöglichkeit gediehen. Aber in manchen Fächern sind die Inhalte im Curriculum drin.
16:55:39 Von xxx an Alle : Frage um aus Herrn Haas zurück zu kommen: wie geht man konkret mit Lehrenden um, die Studierende von digitalen Methoden abbringen wollen?
16:55:40 Von xxx an Alle : KOMMENTAR: Man kann auch nicht alle notwendige Arbeit unbezahlt in AGs etc. leisten und die Unis / die Financiers vom Haken lassen.
16:56:00 Von xxx an Alle : JA! Volle Zustimmung!
16:56:03 Von xxx an Alle : Beitrag: Genau, Institute sind mitunter sehr konservativ. Digitale Skills werden einem auch nicht als genuin “historische” skills angerechnet.
16:56:39 Von xxx an Alle : Kommentar: deshalb muss man in “train the trainer”-Programme investieren, nicht nur in die Ausbildung der Studierenden!
16:56:54 Von xxx an Alle : Immerhin werden aber jetzt immer mehr LS für Dig History ausgeschrieben
16:57:29 Von xxx an Alle : Kommentar: „Revolution“ und feste Stellen: schön&gut. Aber ich würde es begrüßen, wenn die AG ihr Gewicht nutzen würde, um sTandards zu setzen.
16:57:29 Von xxx an Alle : Kommentar: Curricula müssen ja oft polyvalent sein, d.h. sind Aushandlungsprozesse innerhalb sehr großer Gruppen mit unterschiedlichen Agenden….
16:57:46 Von xxx an Alle : Kommentar: als Nichthistorikerin habe ich auch eher die Erfahrung gemacht, dass von vielen meiner (Historiker-)Kolleg:innen eine Exceltabelle oder eine PDF-Datei, über die man eine Texterkennung hat laufen lassen, schon als “digital Humanities” wahrgenommen wird. Dann ist die Akzeptanz für solche Methoden in Forschungsanträgen natürlich auch nicht da…
16:58:20 Von xxx an Alle : Kommentar: NFDI, Proseminare
16:58:58 Von xxx an Alle : Stimme @xxx zu. So vielleicht auch die nicht unerheblichen Teile derjenigen Lehrenden mit ins Boot holen, die nicht digital vorgebildet sind, die aber auch nicht komplett ablehnend sind.
16:59:20 Von xxx an Alle : *kann man
16:59:37 Von xxx an Alle : Kommentar: Wir arbeiten an zwei Stellen zum Thema. Data Literacy Skills im BA-Studium “vor die Klammer” ziehen, um viele zu erreichen und auch die Bedeutung inter- und transdisziplinär deutlich machen. Gleichzeitig bieten wir Digitale Methoden in unseren “normalen” Methodenkursen an, die dann angerechnet werden und im Rahmen des bestehenden Curriculums belegt werden können.
17:01:35 Von xxx an Alle : @xxx: Kann ich nur zustimmen! Eine Uni kann man auch wechseln. Motivation und Inspiration suchen! Irgendwann tut es auch Traditionalisten weh, wenn die besten Leute weggehen.

Abstract: Andreas Fickers, What the D does to history: Für eine digitale Hermeneutik des Dazwischenseins

Keynote am 1. März 2021, 14h-15h. Anmeldung erforderlich!

Digitale Forschungsinfrastrukturen, Werkzeuge und Datenbestände sind zentraler Bestandteil historischer Praxis. Online-Archive und –Bibliotheken, das Internet sowie der eigene Laptop sind digitale Werkstätten, in denen recherchiert, kommuniziert und publiziert wird. Über die methodologischen Herausforderungen kritischer Geschichtswissenschaft im digitalen Zeitalter ist viel diskutiert worden. Der Vortrag handelt darum weniger von den Schwierigkeiten der Aneignung neuer Arbeitswerkzeuge und –Techniken und deren Einbettung in tradierte Formen und Praxen geschichtswissenschaftlicher Lehre und Forschung. Vielmehr geht es um eine spekulative Auslotung des erkenntnistheoretischen Potentials sowie des intellektuellen Erwartungshorizontes, die dem Begriff der Digitalität als forschungstechnisches Paradigma der „digital humanities“ im allgemeinen und der digitalen Geschichtswissenschaft im speziellen eingeschrieben sind.

Abstract: Andreas Fickers, What the D does to history: Für eine digitale Hermeneutik des Dazwischenseins weiterlesen

Jetzt anmelden: Virtuelle Tagung Digital History, 1.-3. März 2021 #digigw21

Neues Jahr – neues Glück! Letztes Jahr mussten wir unsere sorgsam geplante Tagung leider wenige Tage vor dem Start absagen. Jetzt versuchen wir es erneut, aber dieses Mal in einem rein digitalen Format: vom 1. bis 3. März 2021 wird unsere Tagung zur Digital History nun online stattfinden. Die beiden Pre-Conference-Workshops sind ebenfalls in ein digitales Format überführt und finden am 25.2.2021 (Bloggen) und am 26.2.2021 (Programmieren) statt.

Anders als bei einer Präsenzveranstaltung werden bei unserer virtuellen Tagung außer den drei Keynotes keine Vorträge gehalten. Vielmehr wollen wir so viel wie möglich miteinander diskutieren und in einen Austausch treten.

Die ursprünglich geplanten Vorträge werden vorab als Screencast, Video, Präsentation, Podcast, Paper, Zeichnung… etc. über dieses Tagungsblog in einem geschützten Bereich für die Tagungsöffentlichkeit ab Mitte Februar 2021 zur Verfügung gestellt.

Die Tagung selbst besteht dann aus Diskussions-Round-Table. Zu jedem Paper gibt es zunächst einen kurzen Kommentar eines Respondenten oder einer Respondentin. Darauf antworten die Beitragenden, bevor dann die Diskussion mit allen Teilnehmenden eröffnet wird. Wir freuen uns auf einen regen Austausch!

Eine Anmeldung ist erforderlich: https://digitalhist.hypotheses.org/category/register

Infos zur aktuellen Situation wg. des Corona Virus: Tagung wird verschoben! Neuer Termin: 1.-3. März 2021

Unsere Tagung “Digital History” kann leider nicht wie geplant vom 16.-18.3.20 stattfinden. Der Krisenstab der Universität Göttingen hat die Tagung zu diesem Termin abgesagt. Wir planen eine Verschiebung, voraussichtlich um etwa 1 Jahr. Auch workshops und das Barcamp sind betroffen. Weitere Informationen an die angemeldeten TeilnehmerInnen folgen per Email.

Neuer Termin: 01.-03. März 2021 – Save the date!

 

Abstract: Stefan Haas/Christian Wachter, Visual Heuristics. Mit Datenvisualisierungen das Close Reading vorstrukturieren

Mittwoch, 3.3.2021, 10h00-11h15, 14h00-15h15: Roundtable 6 “Theorie und Praxis der Visualisierungen und Narrative” (Diskussion Paper/Screencasts, Moderation: Annette Schumann)


Graphen, GIS-Karten, Diagramme und andere Formen von Datenvisualisierung spielen in den Digital Humanities eine prominente Rolle. Sie erlauben es, aus großen Datenbeständen strukturierte Übersichten zu gewinnen. Dabei sind sie keine Illustrationen, die der reinen Anschaulichkeit dienen würden, ohne einen epistemischen Mehrwert für das jeweilige Forschungsvorhaben zu bieten. Vielmehr werden sie vielfach als Verfahrensmittel anerkannt, um informative Muster in den Daten zu erkennen, auf die sich ein genauerer Blick im Zuge vertiefender Analysen lohnt.

In diesem Sinne hat speziell für die Geschichtswissenschaften David J. Staley betont, digitale Visualisierungen müssten als „tools of scholarly inquiry and narrative“ verstanden werden (Staley 2014: 36). In vielen Projekten wird dieser Gedanke aufgegriffen, indem Visualisierungen dezidiert als heuristisches Mittel eingesetzt werden. In Bezug auf die Kartierung von Orten mit einem Bezug zu Otto von Bismarck im Rahmen des Projektes BISMARCKIERUNG verweisen beispielsweise Morgenstern und Wachter auf

„die im Kartenbild sofort erkennbare Tatsache, dass im ländlichen Niedersachsen, wo es abseits von Garnisons- und Gerichtsstandorten keinen nennenswerten preußischen Elitenzuzug gab, keine Bismarck-Ehrungen in die Landschaft kamen“

(Morgenstern / Wachter 2016: 106).
Abstract: Stefan Haas/Christian Wachter, Visual Heuristics. Mit Datenvisualisierungen das Close Reading vorstrukturieren weiterlesen

Abstract: Katrin Moeller, Die Modellierung des zeitlichen Vergleichs als Kernkompetenz von Digital History

Montag, 01.3.2021, 11h15-12h30: Roundtable 1 “Neue Methoden der Digital History I” (Diskussion Paper/Screencasts, Moderation: Mareike König)

Link zum Vortragsvideo: https://www.youtube.com/watch?v=egYhzbztF8U


Im Folgenden wird der Begriff des “zeitlichen Wandels” aus sprachlichen Gründen synonym zum Begriff des “zeitlichen Vergleichs” verwendet. Beide Bezeichnungen umfassen sowohl die Beschreibung von Kontinuität wie von Diskontinuität.


Digital Humanities oder was ich als Historikerin sehr erfreulich finde, jetzt auch Digital History, nennen wir unsere noch junge Community, wobei bis heute noch nicht völlig absehbar ist, in welche Richtung sich Digital Humanities wissenschaftstheoretisch entwickeln werden. Die letzten Tagungen des Verbandes der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum und vor allem des Historikerverbandes haben dies sehr nachdrücklich gezeigt: Forschungsprojekte in den digitalen Geschichtswissenschaften werden immer noch oft entweder aus einer gebundenen fachlichen entweder informatischen oder geschichtswissenschaftlichen Perspektive gedacht, ohne dass sich beide Aspekte wirklich amalgan miteinander verbinden. Dies liegt häufig gar nicht daran, dass nicht sowohl informatische wie fachhistorische Ansätze in einem Forschungsvorhaben Verwendung finden. Dies liegt eher an der Verschiedenheit der Herangehensweise bei der Formulierung von Fragestellungen.

Eher informatisch inspirierte Ansätze versuchen über digitale Verfahren auffindbare Strukturen und Muster in riesigen Datenmengen sichtbar zu machen und so zu neuen Wissensinnovationen zu kommen. Hier ist eigentlich nicht die Fragestellung das zentrale Anliegen, sondern die wissenschaftstheoretische und informatische Modellierung des Suchens und Findens und damit die Methode. Aus dieser Perspektive wird oft formuliert, die Geisteswissenschaften müssten nun die passenden Fragestellungen dazu liefern, um mit solchen Ansätzen sinnvoll zu arbeiten (distant reading). Für die Geschichtswissenschaft, welche die Fragestellung sowohl bei deduktiven wie induktiven Forschungswegen immer als originäre Voraussetzung des Wissensprozesses versteht, ist dies noch eine sehr ungewohnte Herangehensweise, die traditionelle Wissenskonzepte herausfordert. Gleichzeitig bleibt es bisher immer noch sehr mühsam, die etwa mit Textmining aufgefundenen heterogenen Informationen tatsächlich zu einem sinnvollen Gesamtergebnis mit einer scharf konturierten Fragestellung zu bändigen.

Abstract: Katrin Moeller, Die Modellierung des zeitlichen Vergleichs als Kernkompetenz von Digital History weiterlesen

Abstract: Sarah-Mai Dang, Digitale Datenvisualisierungen als kritische Methode in der Filmgeschichtsschreibung

Mittwoch, 3.3.2021, 10h00-11h15, 14h00-15h15: Roundtable 6 “Theorie und Praxis der Visualisierungen und Narrative” (Diskussion Paper/Screencasts, Moderation: Annette Schumann)


Angesichts der zunehmenden Produktion und Nutzung von Daten im Zuge der Digitalisierung hat das Ziel von Filmhistoriker:innen, Geschichte(n) anders zu erzählen eine neue Dringlichkeit erhalten. Denn digitale Technologien können Marginalisierungen fortschreiben, verstärken, aber auch aufbrechen. Neben der Ausgrabung und Einordnung verschiedenartigen Quellenmaterials wird die Verfügbarmachung von Forschung sowie deren Präsentation und Vermittlung immer wichtiger. Inzwischen gibt es eine Reihe von Onlineplattformen, die die Leistungen von Frauen in der Filmgeschichte dokumentieren. Gilt es jedoch, Geschichte(n) in ihrer Kontingenz und Widersprüchlichkeit erfahrbar zu machen und blinde Flecken jenseits eines Masternarrativs aufzuzeigen, sind die digitalen Möglichkeiten bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Vor diesem Hintergrund reflektiert der Beitrag, inwiefern digitale Datenvisualisierungen dazu dienen können, Unsichtbares sichtbar zu machen und Wissen in seiner Situiertheit zu re/präsentieren.

Abstract: Sarah-Mai Dang, Digitale Datenvisualisierungen als kritische Methode in der Filmgeschichtsschreibung weiterlesen

Abstract: Oliver Kiechle, “One person’s data is another person’s noise.” – Flame Wars, SPAM und Bots in Born Digital Sources

Mittwoch, 3.3.2021, 10h00-11h15: Roundtable 5 “Geschichtswissenschaft online: Praktiken und Inhaltsanalyse” (Diskussion Paper/Screencasts, Moderation: Christian Wachter)


Zeitgeschichtliche Forschung ist – zumindest für Themenbereiche, die ab den späten 1980er Jahren angesiedelt sind – ohne die Berücksichtigung genuin digital entstandener Quellen (Born Digitals oder auch digitalia) kaum mehr vorstellbar. Dieses Material kann nur mit Hilfe des Computers adressiert und analysiert werden, wir können hierbei also in Anlehnung an den etablierten Begriff der Computer Mediated Communication (CMC) fast schon von einer Computer Mediated History sprechen. Dabei müssen folgerichtig dann auch die technischen Kontexte der Entstehung, Codierung, Archivierung und Überlieferung dieser Daten berücksichtigt werden.

Darüber hinaus stößt man jedoch vor allem bei der Beschäftigung mit großen Datenbeständen aus dem Bereich der digitalen Social Media auf ein für die historische Zunft in diesem Ausmaß ungewohntes Phänomen: Kommunikationslärm. Dieser Noise trat in der einen oder anderen Weise bereits mit den ersten Formen digitaler Kommunikation auf und ließ sich auch durch Regulierungsversuche, wie etwa der Etablierung der so genannten „Netiquette“ in den 1980er Jahre, nicht abmildern, geschweige denn verhindern. Dazu gehören neben harmloser Off-Topic Diskussionen auch das so genannte extensive Cross Posting, also das Versenden von Nachrichten über multiple Kommunikationskanäle und vor allem so genannte „Flame Wars“. Dabei handelt es sich um unsachliche, häufig mit beleidigenden Anwürfen geführte Diskussionen, die das eigentliche Thema in den Hintergrund rücken lassen, später noch extremer in Form des „Internet-Trollings“ identifizierbar, also absichtliches und systematisches Stören und Manipulieren von Online-Kommunikation durch Provokationen oder Verbreitung von Fake News. Weiterhin wurden ab der Mitte der neunziger Jahre vor allem E-Mail-Postfächer, aber auch Diskussionsforen zunehmend mit meist zu Werbezwecken massenhaft verbreiteten SPAM-Nachrichten überfüttert, was eine thematische Auswertung entsprechender Sammlungen zusätzlich erschweren kann. Seit den 2000er Jahren kam mit den so genannten „Social Bots“, also nach bestimmten Algorithmen automatisch kommunizierende Computerprogramme, ein weiterer Faktor hinzu, der Social Media Korpora mit zusätzlichem Kommunikationslärm überfrachtete.

Abstract: Oliver Kiechle, “One person’s data is another person’s noise.” – Flame Wars, SPAM und Bots in Born Digital Sources weiterlesen

Abstract: Mareike König und Paul Ramisch, Die twitternde Zunft: Analyse von Twitterverhalten und Tweets bei den Historikertagen 2012 bis 2018

Mittwoch, 3.3.2021, 10h00-11h15: Roundtable 5 “Geschichtswissenschaft online: Praktiken und Inhaltsanalyse” (Diskussion Paper/Screencasts, Moderation: Christian Wachter)


Der alle zwei Jahre in Deutschland stattfindende Historikertag ist mit über 3000 Historiker*innen einer der größten geisteswissenschaftlichen Kongresse in Europa. Seine Geschichte von 1893-2000 ist gerade in einem zweibändigen Werk unter dem Titel „Die versammelte Zunft“ aufgearbeitet worden1. Historikertage gelten als zentraler Ort der Zunft, an dem medien- und breitenwirksam Diskussionen geführt werden, die das Fach in seinen inhaltlichen Ausrichtungen genauso prägen wie sein Bild in der Öffentlichkeit. Diskussion und Austausch stehen in einem Versammlungsformat im Mittelpunkt, das Sektionen, Einzelvorträge, Podiumsdiskussionen und Posterpräsentationen sowie Kaffeepausen und andere soziale Events umfasst.

Abstract: Mareike König und Paul Ramisch, Die twitternde Zunft: Analyse von Twitterverhalten und Tweets bei den Historikertagen 2012 bis 2018 weiterlesen

  1. Matthias Berg u.a., Die versammelte Zunft. Historikerverband und Historikertage in Deutschland 1893-2000, Göttingen 2018. []

Abstract: Melanie Althage, Trends und Entwicklungen der historischen Fachkommunikation im Spiegel von H- Soz-Kult

Mittwoch, 3.3.2021, 10h00-11h15: Roundtable 5 “Geschichtswissenschaft online: Praktiken und Inhaltsanalyse” (Diskussion Paper/Screencasts, Moderation: Christian Wachter)


Grundlage des Vortragsvorschlags ist mein Masterarbeitsprojekt, das im Wintersemester 2019/2020 an der Westfälischen
Wilhelms-Universität Münster zum Abschluss gebracht wird.


Der Gebrauch digitaler Werkzeuge und Medien zur Aggregation, Produktion und Vermittlung von Wissen stellt die Heuristik und historische Hermeneutik vor neuartige Herausforderungen. Alle Bereiche, vom Auffinden relevanter Quellen beziehungsweise Informationen über die kritische Analyse und Interpretation bis hin zur Publikation der Forschungsergebnisse, werden von der Digitalisierung wesentlich beeinflusst. Müssen Historiker*innen künftig oder besser schon jetzt Programmierer*innen sein, um den Herausforderungen gewachsen zu sein, wie es der französische Historiker Emmanuel Le Roy Ladurie für quantitativ arbeitende Forscher*innen prognostizierte? (Le Roy Ladurie 1973)

Abstract: Melanie Althage, Trends und Entwicklungen der historischen Fachkommunikation im Spiegel von H- Soz-Kult weiterlesen

Abstract: Tobias Simon, Sven Pagel und Anna-Lena Körfer, Humanist Computer Interaction: Erkenntnisse aus fünf internationalen Workshops

Im Kontext der Digital Humanities wird das Potential digitaler Methodik für geisteswissenschaftliche Forschungsprozesse immer wieder hervorgehoben. In dieser breit gestreuten Diskussion fehlt es häufig an einer kritischen Überprüfung des tatsächlichen Mehrwerts oder einer direkten Auseinandersetzung mit möglichen oder tatsächlichen Risikofaktoren. Im Rahmen unseres Vortrags reflektieren und beleuchten wir die (vermeintlichen) Potenziale digitaler Methoden für die Geschichtswissenschaften auf der Basis qualitativer und quantitativer Erhebungen.

Die Datengrundlage bilden Fragebögen und Diskussionsprotokolle aus fünf internationalen Workshops, in deren Rahmen Geisteswissenschaftler*innen aus unterschiedlichen Disziplinen (u. a. Alte Geschichte, Mittelalterliche Geschichte, Klassische Philologie) eine exemplarische Auswahl digitaler tools kennenlernten, in Hands-on-sessions erprobten und mögliche Anwendungskontexte diskutierten. Die präsentierten digitalen Werkzeuge bezogen sich auf die Bereiche Auszeichnungssprache, Annotation, Personennetzwerkanalyse, Geoanalyse und linguistische Korpusanalyse. Als Anwendungsbeispiel dienten die Variae Cassiodors, eine Sammlung von 470 Briefen aus der Kanzlei des ostgotischen Königs Theoderich d. G. und seiner Nachfolger aus dem 6. Jh. Abstract: Tobias Simon, Sven Pagel und Anna-Lena Körfer, Humanist Computer Interaction: Erkenntnisse aus fünf internationalen Workshops weiterlesen

Abstract: Roman Bleier, Christopher Pollin und Georg Vogeler, „Ich glaube, Fakt ist…“: der geschichtswissenschaftliche Zugang zum Edieren

Mittwoch, 3.3.2021, 16h00-16h30: Roundtable 7 “Digitale Editionen” (Diskussion Paper/Screencasts, Moderation: Patrick Sahle)


Quelleneditionen sind von zentralem Interesse für die historische Forschung. Im Vordergrund der historischen Edition steht die Suche nach „historischen Fakten​“​ und der Versuch diese in formalisierter Form zu erfassen. Zu diesem Zweck ist es für die quellenbasierte und inhaltsorientierte Edition nicht immer nötig den Text in seiner Gesamtheit bzw. exakten Schreibweise wiederzugeben, sondern die semantischen Strukturen einer Quelle zu erfassen und formal zu beschreiben. In diesem Zusammenhang schlägt VOGELER für die historische und inhaltsorientierte Edition den Begriff​ Assertive Edition1 vor. Im Vortrag wird anhand konkreter Beispiele aus dem Umfeld der Digitalen Edition der inhaltsorientierte Zugang zum digitalen Edieren erörtert. Die Vielfalt der Anwendungsgebiete und Quellengattungen in Editionsprojekten, wie Editionen von Rechnungsbüchern,2 Rechtsquellen,3 Briefen,4 Nachlässen5 oder historischen Wörterbüchern6 zeigt das fachwissenschaftliche Interesse an dieser Vorgehensweise.

Abstract: Roman Bleier, Christopher Pollin und Georg Vogeler, „Ich glaube, Fakt ist…“: der geschichtswissenschaftliche Zugang zum Edieren weiterlesen

  1. VOGELER, Georg: “The ‘assertive edition’. On the consequences of digital methods in scholarly editing for historians.” International Journal of Digital Humanities 1, im Druck, 2019. []
  2. z. B. die „Digital Edition Publishing Cooperative for Historical Accounts”:​ ​POLLIN, Christopher: Digital Edition Publishing Cooperative for Historical Accounts and the Bookkeeping Ontology, Doctoral Symposium on Research on Online Databases in History, Leipzig, im Druck, 2019. Projektseite: https://gams.uni-graz.at/depcha​. []
  3. z. B. die „Digitalen Edition der Urfehdebücher der Stadt Basel“, https://gams.uni-graz.at/context:ufbas; „Der Regensburger Reichstag von 1576”, ​https://reichstagsakten-1576.uni-graz.at []
  4. DUMONT, Stefan: “Briefe kommentieren im Semantic Web – ein Konzept”, PrePrint des Beitrags zur Tagung Graphentechnologien 2017, DARIAH-DE Working Papers, ​im Druck, 2019,​ DOI: 10.5281/zenodo.2638749. []
  5. http://burckhardtsource.org. []
  6. https://www.salamanca.school/de/index.html. []

Abstract: Robert Gramsch-Stehfest und Christian Knüpfer, Digitale Prosopographie. Automatisierte Auswertung und Netzwerkanalyse eines Quellenkorpus zur Geschichte gelehrter deutscher Eliten des 15. Jahrhunderts

Dienstag, 2.3.2021, 14h00-15h15: Roundtable 4 “Neue Methoden der Digital History II” (Diskussion Paper/Screencasts, Moderation: Marina Lemaire)


Die Digitalisierung stellt die heutigen Geisteswissenschaften sowohl als Medien- wie auch als Methodenwandel vor vielfältige neue Herausforderungen. Sie erweitert den Methodenkanon der Geisteswissenschaften um eine, allgemein gesprochen, informatisch-mathematische Komponente, was für Forschung und Lehre gleichermaßen eine große Herausforderung darstellt. Auffällig ist die gegenwärtig bestehende Kluft zwischen der sich enorm rasch erweiternden digitalen Verfügbarkeit von Quellen und Literatur einerseits und einem überwiegend noch „analogen“ Arbeiten der Mehrzahl der HistorikerInnen andererseits. Es entsteht die paradoxe Situation, dass eine über das digitale Medium bereitgestellte enorme Materialfülle durch viele Forscher lediglich über den engen „Flaschenhals“ des Computerbildschirms lesend (oder per Copy-and-Paste) rezipiert und in Do-it- yourself-Datenbanken auf der Basis von Office-Anwendungen bzw. im traditionellen „Zettelkasten“ verwaltet wird. Gerade dort, wo im Falle datengetriebener Forschungsansätze (z.B. Prosopographie und Soziale Netzwerkanalyse) eine massenweise Erhebung und Auswertung empirischen Materials möglich und notwendig ist, stellt eine solche zeitraubende und fehleranfällige „Handarbeit“ ein großes Innovationshemmnis dar.

Abstract: Robert Gramsch-Stehfest und Christian Knüpfer, Digitale Prosopographie. Automatisierte Auswertung und Netzwerkanalyse eines Quellenkorpus zur Geschichte gelehrter deutscher Eliten des 15. Jahrhunderts weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search