Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Wissenschaftlicher Beirat

Der Wissenschaftliche Beirat der Tagung hat die Einreichungen des CfP bewertet, auf dessen Grundlage das Tagungsprogramm erstellt wurde. Wir bedanken uns herzlich bei:

Prof. Dr. Andreas Fickers (Luxemburg)
Prof. Dr. Gudrun Gersmann (Köln)
Prof. Dr. Simone Lässig (Washington)
Prof. Dr. Malte Rehbein (Passau)
Prof. Dr. Patrick Sahle (Wuppertal)
Prof. Dr. Charlotte Schubert (Leipzig)
Prof. Dr. Georg Vogler (Graz)

CfP: Digital History: Konzepte, Methoden und Kritiken digitaler Geschichtswissenschaften

Beitrag zuerst veröffentlicht auf dem Blog der AG Digitale Geschichtswissenschaft am 28. Februar 2019: https://digigw.hypotheses.org/3422.

Veranstalter: AG Digitale Geschichtswissenschaft im VHD
Organisiert von: Karoline Döring, (München); Stefan Haas (Göttingen); Mareike König (Paris), Jörg Wettlaufer (Göttingen)
Wissenschaftlicher Beirat: Andreas Fickers, Gudrun Gersmann, Simone Lässig,  Malte Rehbein, Patrick Sahle, Charlotte Schubert, Georg Vogeler

Deadline für die Einreichung von Vorschlägen (eine PDF-Datei): 15.4.2019
Mailadresse digihist@digihum.de
Termin der Tagung: 16.-18. März 2020 – verschoben auf 1.-3.3.2021
Ort: virtuelle Tagung / ZOOM

Die historische Forschung und Lehre haben sich in den letzten Jahren durch die Digitalisierung von Quellen, Methoden und Forschungsumgebungen, innerhalb derer Geschichtswissenschaft durchgeführt, produziert, diskutiert und verbreitet wird, tiefgreifend verändert. Massendigitalisierungsprojekte ermöglichen einen zeit- und ortsunabhängigen Zugang zu Quellen und Literatur. Kommerzielle und OpenSource-Programme stehen bereit, um mittels qualitativer und/oder quantitativer Datenanalyse verschiedene methodische Verfahren zur Analyse und Interpretation dieser Quellen anzuwenden. Die Fachinformation hat sich überwiegend ins Netz verlagert und schließt partizipative Medien ein. Die Bandbreite an digitalen Lehrmethoden hat stark zugenommen, während die Online-Präsentation von Forschungsergebnissen und Citizen-Science-Projekten den Dialog und das aktive Einbinden der breiten Öffentlichkeit in den Forschungsprozess ermöglichen. Lehrstühle zur Digital History werden eingerichtet, die Historikertage haben selbstverständlich digitale Sektionen und fast jedes neue Forschungsprojekt hat einen (wenn auch manchmal kleinen) digitalen Anteil.

CfP: Digital History: Konzepte, Methoden und Kritiken digitaler Geschichtswissenschaften weiterlesen