Programm #digigw21

“Digital History. Konzepte, Methoden und Kritiken digitaler Geschichtswissenschaften”, 01.3.2021-03.3.2021 (ausschließlich online)

Das Programm der virtuellen Veranstaltung besteht aus drei Teilen:

Pre-Conference Workshops

Tagungsprogramm

Virtuelle Kaffeepausen

Anders als bei einer Präsenzveranstaltung werden bei unserer virtuellen Tagung außer den drei Keynotes keine Vorträge gehalten. Vielmehr wollen wir so viel wie möglich miteinander diskutieren und in einen Austausch treten.

Die ursprünglich geplanten Vorträge werden vorab als Screencast, Video, Präsentation, Podcast, Paper, Zeichnung… etc. über dieses Tagungsblog in einem geschützten Bereich für die Tagungsöffentlichkeit ab Mitte Februar 2021 zur Verfügung gestellt.

Die Tagung selbst besteht dann aus Diskussions-Round-Table. Zu jedem Paper gibt es zunächst einen kurzen Kommentar eines Respondenten oder einer Respondentin. Darauf antworten die Beitragenden, bevor dann die Diskussion mit allen Teilnehmenden eröffnet wird.

Eine Anmeldung ist erforderlich!

Der Hashtag in den sozialen Medien lautet #digigw21.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search