Das Video der Keynote von Prof. Dr. Torsten Hiltmann (HU Berlin) ist jetzt online auf dem Youtube-Kanal des DHI Paris. Der Audiomitschnitt ist ebenfalls online und findet sich auf der Website des DHIP.
Prof. Dr. Torsten Hiltmann (HU Berlin): Vom Medienwandel zum Methodenwandel. Die Digitalisierung der Geschichtswissenschaft in historischer Perspektive – Keynote gehalten am 1. März 2021 im Rahmen der Online-Tagung “Digital History. Konzepte, Methoden und Kritiken.
Zum Nachlesen hier der (bereinigte und anonymisierte) Chat zum Vortrag und zur Diskussion.
10:06:43 Von xxx an Alle : Kommentar: werden die Folien irgendwo hochgeladen?
10:07:19 Von xxx an Alle : Frage: Welche Unterschiede gibt es bei Filmen als historische Quellen?
10:08:44 Von xxx an Alle : @xxx: Danke, das wäre wünschenswert und besprechen wir noch im Team. Eine Möglichkeit wäre z.B. der geschützte Tagungsbereich.
10:09:27 Von xxx an Alle : Die Unterscheidung zwischen Daten und Präsentationen ist mir noch nicht wirklich klar, insbes. nicht in Bezug auf die klassische Unterscheidung von Daten, Informationen und Wissen. Ist das was Sie Präsentationesebene nennen nicht eigentlich ein Vermischung von Versuchen, Daten zu annotieren mit der darauf basierenden komputationellen Nutzung dieser Daten? Bitvektoren alleine repräsentieren mMn gar nix…
10:09:31 Von xxx an Alle : Frage: Eine weitere häufige Vergleichsebene zur Digitalgeschichte ist die Industrialisierung. dort stand die Automatisierung, aber auch die Rationalisierung und Technikdeterminismus im Vordergrund. Bringt uns das im Verständnis der Digitalen GW weiter?
10:10:40 Von xxx an Alle : Frage: zur „Präsentationsschicht“/ zur Bearbeitbarkeit/Nachbearbeitung von Daten vor dem Hintergrund des Medienwandels/Medienwechsels. Wie lösen wir den Zwiespalt zwischen Verlässlichkeit und Veränderbarkeit von wiss. Publikation pragmatisch in Zukunft auf? Wie kriegen wir die Potentiale für Publikationen und den konventionellen Umgang damit zusammen? Verlässlichkeit, weil Unveränderbarkeit von Publikationen, wiss. Integrität, Vertrauen in Wissenschaft/Forschung
Veränderbarkeit, weil diverse Bearbeitungsweisen, auch schnelle Fehlerkorrektur.
10:11:23 Von xxx an Alle : Inhaltliche Frage: Das was Du jetzt mit den gleichen Methoden von allen Daten beschreibst, ist aber ja eher die gemeinsame Methode über alle Daten. Ist es nicht gerade unsere Fachspezifik, die dann durchaus andere Methoden für Bilder, Ton, Schrift und Text verlangt? Wo bleibt diese Ebene in Digital History?
10:11:39 Von xxx an Alle : Frage: Der Medienwandel ist in der Geschichtswissenschaft vielleicht schon akzeptiert, wie aber sieht es mit dem Methodenwandel aus? Wie viele geschichtswiss. Arbeiten gibt es bereits, die digitale Analysemethoden bereits angewendet haben? Wie ernsthaft werden diese rezipiert und diskutiert?
10:12:42 Von xxx an Alle : Frage: (philosophisch) ist die Trennung von Inhalt und Form wirklich neu oder ist sie nicht eher grundlegend für unser Mensch-Sein: Inhalt sind die Gedanken und die bringe ich in eine Form: Sprache, Schrift, Bild…
10:12:57 Von xxx an Alle : Kommentar: Die Schwierigkeit bei „Data Centricity“ besteht meines Erachtens darin, daß noch keine Gewährleistung einer dynamischen, kooperativen und vor allem stetigen Anreicherung und Verlinkung der Daten entwickelt worden ist. Die von Ihnen geleistete Verknüpfung von Gelehrten, Ämtern GIS-Daten müsste sich ja wieder in den Datensatz zurück speisen lassen.
10:14:02 Von xxx an Alle : Im Anschluss an Mareike König: Sind Form und Inhalt mit Blick auf Daten wirklich trennbar?
10:15:44 Von xxx an Alle : Frage (ohne Möglichkeit der akuten Selbstausführung mittels Mikrofon oder Kamera): Die Erstellung von Digitalisaten, z.B. aus Archiven, und anschließende Bearbeitung der Digitalisate kann immer nur punktuell stattfinden und ist dementsprechend kosten-, da zeitintensiv. Wie sinnvoll ist hinsichtlich der geringen Finanzierungsmöglichkeiten und der Fülle an Material eine graduelle Digitalisierung (, die ich sehr befürworte)? Sollte nicht stattdessen ein gemeinschaftlicher – vielleicht gesamtdeutscher – Vorstoß anvisiert werden, um auch eine einheitliche Dateninfrastruktur herzustellen? An der Digitalisierung hängt leider auch ein riesiger Rattenschwanz an Forschungsdatenmanagement – von Speicherung bis hin zu Migration alter Datenformate…
10:20:13 Von xxx an Alle : Frage (anschließend an die Frage nach Trennung v. Form u. Inhalt): Ist die Modellierung von Daten nicht auch eine (maschinenlesbare) Präsentation? Aber auf einer tieferen Ebene als Repräsentationen in Webinterfaces, etc.? Gibt es durch das Digitale deswegen also vielleicht eher eine feiner granulierte Präsentationsschicht, aber eben nicht “puren Inhalt”?
10:20:29 Von xxx an Alle : Deshalb spricht man ja von Formatierung!
10:21:37 Von xxx an Alle : oder wie die Franzosen sagen: Les données ne sont pas données
10:23:34 Von xxx an Alle : Frage (die ich jedem/r stellen möchte bei der Tagung): wird die Geschichte dadurch ein anderes Fach, verändert sie sich epistemologisch?
10:26:09 Von xxx an Alle : Kommentar aus der Archivcommunity: Wo und durch wen darf die Bearbeitung/Modellierung von Primärdaten beginnen? Verweis auf die wichtige Arbeit von Archiven zur Bereitstellung von integren und authentischen Quellen, auch bei borndigital Material.
10:27:01 Von xxx an Alle : TECHNIK @xxx: gilt das mit Hochladen auch für die Aufnahmen der Vorträge
10:27:09 Von xxx an Alle : ?
10:27:57 Von xxx an Alle : @xxx: nur die Keynotes werden aufgenommen und wir überlegen noch, wo wir sie dann veröffentlichen, sicherlich auf dem Kanal des DHIP, ggf. noch woanders
10:33:26 Von xxx an Alle : Wir speichern gern den Chat. Für weitere Diskussionen: Es besteht die Möglichkeit sich in wonder oder discörd zu verabreden.
10:34:15 Von xxxan Alle : Technik: Vielleicht nehmen wir die Diskussionen doch auch auf, um die Impulse daraus besser mit zu dokumentieren?
10:35:05 Von xxx an Alle : Danke für die Anregung, das besprechen wir im Team!
10:36:55 Von xxx an Alle : Vielen Dank!!