Auf dieser Seite stellen wir einige der wertvollen Kommentare und Fragen zur Verfügung, die bei Keynotes und Roundtables im Kontext der Beiträge gemacht oder gestellt wurden. Dies soll zum einen den Diskussionsverlauf in Umrissen dokumentieren und zum anderen die in den Kommentaren genannten Ergänzungen allen Interessierten zur verfügbar machen. Montag, 01.3.2021
9h00-9h30 Einleitung, Eröffnung der Tagung, Vorstellungsrunde
9h30-10h30 Keynote 1
Kommentar: Die Schwierigkeit bei „Data Centricity“ besteht meines Erachtens darin, daß noch keine Gewährleistung einer dynamischen, kooperativen und vor allem stetigen Anreicherung und Verlinkung der Daten entwickelt worden ist. Die von Ihnen geleistete Verknüpfung von Gelehrten , Ämtern GIS-Daten müsste sich ja wieder in den Datensatz zurück speisen lassen.
11h15-12h30 Roundtable 1 “Neue Methoden der Digital History I”
Leif Scheuermann (Graz): Simulation als historische Methode
Ein Beispiel für Simulation von steinzeitlichen Siedlungsmustern mithilfe von Abend Based Simulation: https://dhh.uni.lu/team/kaarel/ im Kontext des Graduiertenkolleg “Digital History & Hermeneutics” am C2DH.
Kommentar: bzgl. Simulationen; es sollte noch unterschieden werden, was genau simuliert werden soll, das wurde ja auch angedeutet ist aber glaube ich noch mal sehr wichtig zu unterstreichen. Je nachdem, ob ich Räume/Bewegung im Raum (geographisch), Objekte(physisch) oder Akteure (psychologisch/sozial) simulieren möchte, hängen daran entsprechend sehr unterschiedliche Vorannahmen, Kontexte, erkenntnistheoretische/methodologische Implikationen.
Kommentar: Peter Turchin (https://en.wikipedia.org/wiki/Peter_Turchin) erfährt gerade große Aufmerksamkeit, indem er nicht nur durch Simulation erreichte historische Aussagen macht, sondern auch in die Zukunft extrapoliert.
Kommentar: Wenn man Armin Nassehis Muster-Buch folgen möchte, ist menschliches Verhalten innerhalb eines bestimmten Spektrums durchaus erwartbar/berechenbar – man muß dem nicht folgen, aber es ist eine produktive Provokation: https://www.chbeck.de/nassehi-muster/product/27704288
Kommentar: Simulationen auf Big Data-Grundlage (unter Einbindung der Grundannahmen menschlicher Verhaltensweisen) könnten eventuell dabei helfen, der Frage nach der historischen Kausalität nachzugehen. Die Idee, dass Entscheidungen in der Geschichte kausalen Mustern folgen (die wir meist implizit annehmen, aber eigentlich permanent hinterfragen sollten) bildet ja die Basis dessen, Turchin et. al machen. Insofern müssen deren Schlussfolgerungen m.E. durchaus kritisch betrachtet werden.
Ökonomen z.B. verwenden ganz selbstverständlich den Begriff der Simulation, auch wenn es um menschliches Verhalten geht.
Kommentar: In den Naturwissenschaften werden zwar Gesetze formuliert, allerdings gründen diese auch auf Annahmen, die getroffen wurden (klassisch im Experiment). Die daraus resultierenden Simulationen sind immer fehlerbehaftet, da die Daten immer einen gewissen Fehler haben. Kann diese Einschränkung nicht auch auf geschichtswissenschaftliche Simulationen übertragen werden?
Kommentar: Nicht, dass es nicht kritisiert werden kann/sollte, gerade im Rahmen, was es für die Geschichtswissenschaften bedeutet; aber auch/gerade im Bereich der Naturwissenschaften werden Techniken wie Agent based modelling meines Wissens nach genutzt, um Komplexe Systeme zu modellieren/simulieren. Das Verhalten von komplexen Systemen könnte ja durchaus auch auf Verhalten menschlicher Gesellschaften angewandt werden (und auch als naturwissenschaftlich basiert angesehen werden, wie analog auch etwa Klima), dementsprechend würde mir zumindest theoretisch eine Simulierbarkeit von Gesellschaften/Akteuren doch sinnvoll vorkommen (auch mit dem engeren Simulationsbegriff hier).
Kommentar: Neuere Aufsatzsammlung zur Wissenschaftstheorie der Simulation aus verschiedenen Perspektiven: https://www.springer.com/de/book/9783319557618 — Die Herausgeber arbeiten u.a. zu den philosophischen Grundlagen der Simulation am HLRS in Stuttgart: http://philo.hlrs.de/.
Kommentar: Zu den ‘klaren’ Definitionen siehe https://plato.stanford.edu/entries/simulations-science/#WhaComSim.
Kommentar: Der Computer kann uns sicherlich beim Umgang mit komplexen System helfen.. Manchmal haben wir aber in der GW ja genau das umgekehrte Problem: Durch Mangel an Daten/Quellenlücken sind wir gar nicht imstande, komplexe Systeme aus der Vergangenheit zu rekonstruieren. Da könnte ich mir ebenfalls vorstellen, dass uns Simulationen weiterbringen.
12h30-14h00 Mittagspause
14h00-15h00 Keynote 2
Kommentar: Ich plädiere hier dafür, die Begriffe Aura und Authentizität (wenn – wie im Vortrag dezidiert von digitaler Inszenierung gesprochen wird) als Qualität der Beziehung zwischen User_in und der spezifischen Form der Datendarstellung zu verstehen – das erleichtert hier zumindest die Unterscheidung von empirisch triftigen Daten und der Inszenierung von Daten als historisch.
Kommentar: Potentiell problematisch finde ich das unhinterfragte und sogar weiter an Bedeutung gewinnende Primat des Visuellen. Ist nur noch als Geschichte vermittelbar, was “abbildbar” ist? Liegt hier nicht die Gefahr, daß hierbei der Fokus auf nur eine Sinneswahrnehmung andere verdeckt? Auch daß komplexe und vor allem ambivalente Interpretationen der Geschichte nicht ohne weiteres bebilderbar oder visualisierbar sind, könnte solche “bildlosen” Interpretationen gegenüber den visuellen Repräsentationen ins Hintertreffen geraten lassen.
“Die »digitale Wende« erfordert somit mehr und vertiefte Kompetenzen sowohl in der klassischen Quellenkritik als auch der Medienkritik. Die Entgrenzung des Zugangs zu historischen Originalquellen durch Open Access muss mit einer wachsenden Kompetenz der heutigen und zukünftigen Nutzerinnen und Nutzer in der Quellen- und Medienkritik einhergehen. Nur so können wissenschaftliche Standards nachhaltig gewahrt werden und die Ergebnisse deutscher Forscherinnen und Forscher international standhalten. Diese Kompetenzen zu vermitteln, gehört zu den genuinen Aufgaben der universitären Ausbildung der Geschichtswissenschaften. Mit der augenblicklichen Ausstattung der Historischen Institute oder Seminare ist diese gewachsene und im Prozess der digitalen Wende aktuelle dringliche Aufgabe aber nicht zu leisten. Hier sind das Fach, die Universitäten und die Politik aufgerufen, neue Lösungen zu finden.” Siehe: https://www.historikerverband.de/verband/stellungnahmen/quellenkritik.html
15h30-16h45 Roundtable 2 “Digitale Praktiken in der Reflexion”
In Deutschland ist der Bestand der Computerwoche als Computerzeitschrift seit den 1970er-Jahren sehr wertvoll für digitalhistorische Fragestellungen!
Kommentar: Ganz so pessimistisch ist die Situation nicht; in der Archivcommunity passiert da sehr viel; die archivgesetzliche Pflicht zur Bewertung und damit Archivierung von Unterlagen betrifft in D jegliche Aufzeichnungen unabhängig von ihrer Speicherungsform. Archive beschäftigen sich in D bereits seit über 20 Jahren mit eArchivierung; insbesondere die großen Landesarchive haben schon seit längerem voll funktionsfähige Elektronische Magazine für eAkten, Fachverfahren, Website (BW, NRW, Bundesarchiv, Sachsen etc.), immer bezogen auf Unterlagen ihrer Träger (d.h. v.a. staatliche Quellen). Kleine Archive (z.B. Kommunalarchive) können das nur im Verbund leisten; dazu gibt es auch zahlreiche Aktivitäten.
Ein gutes Beispiel für die produktive Umwertung von Lücken: http://history-lab.org/secrecy.
Geerben Zaagsma (Luxemburg): Exploring the History of Digital History
Kommentar: In den 60er und v.a. in den 70er Jahren gab es übrigens nicht nur Cliometrics, sondern auch Kulturgeschichte etc. Das gilt zumindest für die Mediävistik, wo wir tatsächlich eine breite Diskussion und Verwendung von Computern jenseits der Wirtschafts- und Sozialgeschichte haben.
Kommentar: Manfred Thaller macht genau diesen Punkt, dass sich viele Diskussionen in der digitalen Geschichtswissenschaft über die Jahrzehnte wiederholen. Siehe seine Autobiographie: Thaller, Manfred (2017): From History to Applied Science in the Humanities, Historical Social Research (HSR) Suppl. 29. sowie auch das Video seines Vortrags auf der DH-Nord 2017.
Kommentar: Das Wissen um die Wurzeln und die Geschichte der digitalen Geschichtswissenschaften ist auch wichtig für die Gestaltung ihrer Zukunft.
Kommentar: Ich habe mehrfach das Buch: Frank Schirrmacher – Payback gelesen. Ich kann dieses Buch sehr für eine Lektüre empfehlen.
Kommentar: In den 1990’er Jahren wurde die Arbeitsgemeinschaft EDV und Geschichte im Rahmen der Historikertage gegründet gegründet, die bis heute Jahrestagungen abhält.
Kommentar: Eines der mächtigsten Open-Source GIS, GRASS GIS, hat eine Geschichte, die bis 1983 zurückreicht. Dadurch ist es systemnah und Ressourcen-schonend programmiert und erlebt heute im Kontext von Big-Data eine zweite Renaissance.
10h00-11h00 Roundtable 3 “Lehre und Public History”
Gerhard Lauer: Lesen im digitalen Zeitalter, http://gerhardlauer.io/files/3616/0326/9539/Lauer_Lesen_digitales_Zeitalter.pdf
Hier noch ein interessanter Sammelband (OA) in diesem Kontext: Sandra Hofhues, Mandy Schiefner-Rohs, Sandra Aßmann, Taiga Brahm (Hrsg.): Studierende – Medien – Universität.
Einblicke in studentische Medienwelten. https://www.waxmann.com/waxmann-buecher/?tx_p2waxmann_pi2%5Bbuchnr%5D=4049&tx_p2waxmann_pi2%5Baction%5D=show
Kommentar: Blick ins Ausland auf Citizen Science Projekte ergänzen, da gibt es u.U. mehr, OPAL zB in UK, https://www.imperial.ac.uk/opal/ (nicht nur GW); auch in der Literatur.
Kommentar: Kritisch hierzu: Barney et al: The participatory condition in the digital age, die auf die politische / ökonomische Ambiguität der “participatory condition” nachdenken: “In the emerging media environment, participation has become a preferred engine of commerce, consent, and control” (S. 31).
Kommentar: Citizen Science für die digitale Erfassung von historischen Massenquellen in den Niederlanden: www.velehanden.nl
Kommentar: Bei https://www.itineranova.be/in/home inzwischen 12 Jahre Erfahrung mit geschichtswissenschaftlicher Citizen Science mit sehr interessanter und gut funktionierender Rollenverteilung zwischen Citizens und Scholars …
Kommentar: Frankreich natürlich auch, Datenbank (englische Oberfläche): http://www.sciences-participatives.com/en
Gutes Beispiel für das “Zurückgeben” von professioneller Community an “citizen”: https://historyharvest.unl.edu/
Kommentar: Sehr schönes Beispiel ist die Genealogie, die ja wissenschaftlich lange nicht interessant war. Jetzt durch die bestehenden Massendaten sind sie aber eine wirklich beachtenswerte Quellengruppe und für Historiker*innen ja auch ein Markt mit Anschlussfähigkeit.
Kommentar: Ich fand die Unterscheidung von Expertise in vier Bereiche hier interessant, S. 6, außerdem der Hinweis, wie alt Citizen Science tatsächlich schon ist, https://www.researchgate.net/publication/291520549_The_Problem_of_Extension_revisited_New_modes_of_digital_participation_in_science/link/56a3928008aef91c8c12c06c/download
Kommentar: Erfahrung aus dem Projekt “Sound Toll Registers Online” (www.soundtoll.nl): Interessenten wurden nicht zuletzt über kurze Beiträge und Interviews in lokalen/regionalen Radiosendungen erreicht.
14h00-15h15 Roundtable 4 “Neue Methoden der Digital History II”
Frage: Sie schreiben (S. 11), daß sich “aus historischer Perspektive mitunter andere Fragen ans Material” ergäben, als von zeitgenössischen Forschenden gestellt. Welche wären das? Wenn ich T. Mergel und C. Reinecke richtig gelesen habe, interessierte sich die Soziologie und Sozialwissenschaft in der DDR durchaus für Ungleichheit. Die Frage, ob Zeitgeschichte mehr sein kann, als Sozialwissenschaft “von Gestern” wurde von R. Graf und K. Priemel ja schon 2011 aufgeworfen (https://doi.org/10.1524/vfzg.2011.0026) und ich finde sie höchst relevant – gerade auch für Digital History: was können wir Historiker:innen, was Data Scientists nicht können, wenn wir alle gleichen Zugriff auf historische, strukturierte Massendaten hätten?
Kommentar: Wir haben ja eine große psychologische Studie aufgearbeitet, weil die Historiker*innen sich jetzt mit ganz anderen Fragen mit dem Material beschäftigen. Das wäre vielleicht auch ein gutes Beispiel, auch wenn die Fragerichtung von Soziologie und Geschichte vielleicht etwas näher liegt als die von Psychologie und Geschichte.
Kommentar: Spannendes Projekt! „Datenauswertung mit SPSS ist keine Raketentechnik“: Ich stimme zu. Allerdings verlangt es viel Zeit und Arbeit in der Einarbeitungsphase des Programms und beim Lernen der Syntaxsprache, die evtl. den hohen Arbeitsaufwand unverhältnismäßig erscheinen lässt, vor allem für Historiker ohne sozial- oder wirtschaftswissenschaftlichen Hintergrund. Daher finde ich es zentral, statistische und quantitative Methoden in die Ausbildung zu integrieren! Ich habe mich in meiner Dissertation u.a. mit der Verknüpfung von softwarebasierten, statistisch-quantitativen Methoden und hermeneutischen Zugängen beschäftigt und kann nur unterstreichen, dass sich die Integration lohnt!
Von Florian Windhager an Alle : slides: https://bit.ly/dhist-intavia
projekt: https://intavia.eu
mail: intavia@donau-uni.ac.at twitter: @projectintavia
Narrative Visualisierungstools:
timeline.JS: http://timeline.knightlab.com/
storymap.JS: https://storymap.knightlab.com/
storyline.JS: http://storyline.knightlab.com/
Unsere Arbeitsgruppe (inkl. Projekt Core-H) findet sich unter https://mephisto.uni-jena.de/
Zur “hard facts/soft facts”-Dichotomie finden sich ev. auch hier Anregungen aus archivischer Sicht: https://www.leo-bw.de/themenmodul/sudwestdeutsche-archivalienkunde/querschnittsartikel/archivalien-und-archivgut-aus-quellenkundlicher-sicht
16h00-17h00 Keynote 3:
Franziska Heimburger (Paris): „DH or not DH, that is the question… Wer ist dabei mit welcher Lehre in der Geschichtswissenschaft?“
https://www.wooclap.com/DIGIGW21
Blog: http://www.boiteaoutils.info/
“2. Rundgespräch Online-Lehre in der Wissenschaftsgeschichte am 18. März 2021, 10-12 Uhr
Als Follow-up zum ersten Rundgespräch zu den spezifischen Problemen und Chancen der Online-Lehre für die Wissenschaftsgeschichte vom September 2020 veranstaltet der Fachverband Wissenschaftsgeschichte auch nach dem Wintersemester wieder ein Rundgespräch, um den Erfahrungsaustausch zu fördern. Nach dem mittlerweile dritten Online-Semester sind wir an Erfahrungen reicher, aber auch die Probleme und Ermüdungsfaktoren haben zugenommen. Das offene Forum für alle Lehrenden in der Wissenschaftsgeschichte bietet die Gelegenheit für kurze Impulsbeiträge und eine breite Diskussion.” Siehe: https://www.fvwg.de/
Für die digitale Weiterbildung verweise ich dann noch mal auf den Workshop der AG Digitale Geschichtswissenschaft des VHD: https://digigw.hypotheses.org/3658
Kommentar: Eine Idee, die gerade mit UTB/Transcript diskutiert wird, ist ein Studienbuch “Digitale Methoden in der Geschichtswissenschaft”, wo Lehrbuch mit digitalem Übungsrepositorium online verbunden werden soll.
Kommentar: Die Geschichte des Dirt-Directory zeigt, dass ein Curriculum an Methoden sehr dynamisch sein muss, weil sich tools und Methoden mitunter sehr schnell ändern oder obsolet werden können.
Kommentar: Deshalb muss man in “train the trainer”-Programme investieren, nicht nur in die Ausbildung der Studierenden!
10h00-11h15 Roundtable 5 “Geschichtswissenschaft online: Praktiken und Inhaltsanalyse”
Anat Ben David: https://doi.org/10.1177/1461444816643790
Hier noch mal der Link zum Journal: https://journalofdigitalhistory.org/
Kommentar: Die Debatte um die (mit-) Publikation berührt natürlich die schwierige Frage nach (Fach)Repositorien. Solche müssten erst mal gegründet, dann aber auch finanziert und verwaltet werden. Mir scheint das Prinzip der relativ zentralisierten Sammlung, Verlinkung und Veröffentlichung von Forschungsdaten wie bei NFID 4memory vielversprechend.
14h00-15h00 Roundtable 6 “Theorie und Praxis der Visualisierungen und Narrative”
Sarah-Mai Dang (Marburg): Digitale Datenbanken und Narrative in der Filmgeschichtsschreibung
Kommentar: Ein aktuelles Beispiel für dieses Problem: Nina Gladitz, “Leni Riefenstahl. Karriere einer Täterin. Orell Füssli Verlag” Nur hier anders herum. Da gab es einen Kameramann, dessen Rolle man wohl aufgrund dieser Forschungen inzwischen anders bewerten sollte.
Kommentar: Ein tolles Beispiel einer solchen “Dokumentation” ist John Ellis’ ADAPT-Projekt: https://www.adapttvhistory.org.uk/about/project-team/john-ellis/
Kommentar: Der gefürchtete “positivistische Appeal” von Visualisierungen schwindet schnell bei vorhandener “Data / Visualization Literacy” – daher kann “Critical Data Visualization” auch als (mindestens) ein zusätzlicher Layer von Design-Herausforderungen verstanden werden.
[Link] DHd-Beitrag (2018) zu kritischen Visualisierungsstrategien für kulturelle Sammlungen: https://uclab.fh-potsdam.de/wp/wp-content/uploads/dhd2018_abstract_windhager_etal.pdf
16h00-16h30 Roundtable 7 “Digitale Editionen”
Kommentar: Müsste ein englischer Muttersprachler vielleicht was zu sagen, aber ich finde den Begriff “assertive edition” gerade im Englischen schwierig, da “assertive” dort doch eher eine gewisse aggressive Durchsetzungsqualität von handelnden Personen beschreibt, keine neutrale Eigenschaft von so etwas wie Editionen… liegt aber vielleicht auch nur an meinem Sprachgefühl.
Editionsphilologischer Kommentar (keine Frage): Wenn ich das richtig sehe bringt die assertive Edition eine Interpretationsschicht (=Deutung in die Edition). Die Maxime Befund-Deutung von Hans Zeller wird damit also aufgelöst; es wäre m.E. grundsätzlich zu überlegen, ob man die Faktendeutung, die über das hinausgeht, was das Dokument selbst hergibt, überhaupt als Teil der Edition betrachten möchte (weil diese damit ihren Neutralitätsanspruch verliert) und nicht lieber als “Anschlussforschung”. Solang die Schichten trennbar sind, kann natürlich sowieso beides Teil einer Edition sein
Kommentar: Ich verweise noch mal auf die Workshopreihe der AG Digitale Geschichtswissenschaft des VHD: https://digigw.hypotheses.org/3658
ab 16h30 Verabschiedung durch Organisator*innen und Social Event über Wonder
Tolle Tagung auch in diesem “neuen” Format! Kürzere Pausen und längere Diskussionszeit wären gut gewesen.
Ein Tagungsband open acces wäre prima!